Bettlerprinz
Gast
Man kann auch Maiskolben grillen 

Jupp. ist eine individuelle einstellung.Wer Fleisch futtern will, soll das tun.
Jupp. ist eine individuelle einstellung.
Ich denke, er will damit sagen, dass die Entscheidung letztendlich jedem frei überlassen ist![]()
Man kann auch Maiskolben grillen![]()
Aber wer Tiere quälen und töten lässt, um mal was anderes auf dem Teller zu haben, handelt moralisch falsch.
Für mich hat sich das eher sarkastisch angehört.
Ironie? Sarkasmus? Ernst gemeint? Was meinst du mit "individuell"? Bitte um verständliche Erklärung. Danke
Veganismus halte ich nicht für sinnvoll, denn der Milch ist es egal, was mit ihr passiert...
Nein, das sehe ich nicht so. Denn das bedeutet, dass man die Qual der Tiere ignoriert.Jupp. ist eine individuelle einstellung.
Zugegeben, die Formulierung ist mies, aber in unserer Zeit ist Fleisch nun mal eine verzichtbare Erweiterung des Speiseplans. Sprich, Luxus. Und für Luxus zu quälen und zu töten, ist nicht sonderlich gentlemanlike.Wieso "um mal was Anderes auf dem Teller zu haben" ???
Gegrillter Käse ist "mal was Anderes".
Gegrillte Ananas, etliche Stunden in Cachaca mariniert, ist "mal was Anderes".
Gegrilltes Brot ist "mal was Anderes".
Aber doch kein Fleisch...
^^
Es eine individuelle Einstellung ob man die "Qual der Tiere" als solche erkennt und ob man was dagegen machen will..Nein, das sehe ich nicht so. Denn das bedeutet, dass man die Qual der Tiere ignoriert.
Hab ich nie behauptet. Ich lehne Milch aus Massenhaltung ab, aber wenn ich einer Kuh ein schönes Leben auf einer Blumenwiese verschaffe mit Dach über dem Kopf und allem drum und dran, und ihr im Gegenzug Milch abzapfe, kann ich daran nichts verwerfliches finden.Und Dir ist es egal, was den Milchkühen passiert. Soviel zur Konsequenz![]()
...aber in unserer Zeit ist Fleisch nun mal eine verzichtbare Erweiterung des Speiseplans. Sprich, Luxus.
Dieses Milchprodukt wäre dann seeehr teuer, denn kein Bauer kümmert sich darum, dass die Kuh ein schönes Leben hat. Die Zitzen werden so stimuliert, dass die Kuh dass Saugen eines kalbs erkennt und milch gibt, und das ist unnatürlich, deshalb lehne ich generell milchkonsum ab..Hab ich nie behauptet. Ich lehne Milch aus Massenhaltung ab, aber wenn ich einer Kuh ein schönes Leben auf einer Blumenwiese verschaffe mit Dach über dem Kopf und allem drum und dran, und ihr im Gegenzug Milch abzapfe, kann ich daran nichts verwerfliches finden.
Hab ich nie behauptet. Ich lehne Milch aus Massenhaltung ab, aber wenn ich einer Kuh ein schönes Leben auf einer Blumenwiese verschaffe mit Dach über dem Kopf und allem drum und dran, und ihr im Gegenzug Milch abzapfe, kann ich daran nichts verwerfliches finden.
Ist es auch eine individuelle Entscheidung, ob man die Traumata von vergewaltigten Kindern als solche erkennt und etwas dagegen unternehmen will? Wobei "etwas dagegen machen" schon nicht passt, weil ein Fleischesser die Tötung von Tieren aktiv unterstützt.Es eine individuelle Einstellung ob man die "Qual der Tiere" als solche erkennt und ob man was dagegen machen will..
...Die Zitzen werden so stimuliert, dass die Kuh dass Saugen eines kalbs erkennt und milch gibt, und das ist unnatürlich...
Hab gerade einen Landwirt in Facebook gefragt, der meinte auch dass der Begriff stimulieren voll passt.Wikipedia schrieb:Melken simuliert das Saugen eines Jungtieres am Euter der Mutter. Deshalb muss eine Kuh gekalbt haben, bevor sie für etwa 300 Tage Milch gibt. Eine Kuh ist in der Regel fünf Jahre produktiv. Wie oft ein Tier am Tag gemolken werden muss, hängt von der jeweiligen Rasse, der Milchleistung (siehe Laktationskurve) und der Fütterung des Tieres ab. Kühe werden in der Regel morgens und abends gemolken, vor der Geburt eines neuen Kalbes stehen sie einige Wochen trocken.
Zur Entleerung des Euters muss durch das Saugen des Kalbs oder durch andere Reize, auf welche die Kuh konditioniert ist, in ihrem Blutkreislauf das in ihrer Hirnanhangdrüse gebildete Hormon Oxytocin freigesetzt werden. Das Oxytocin bewirkt für fünf bis acht Minuten das Einschießen der Milch in die Milchzisterne des Euters, von wo sie durch die Melkmaschine abgesaugt oder beim händischen Melken durch die Finger ausgepresst werden kann.[1]
Die Zusammensetzung der Milch ändert sich im Verlaufe der Laktation, insbesondere nehmen der Gehalt an Fett, Eiweiß und Kochsalz zu. Wenn die Milch schließlich nicht mehr verkehrstauglich ist, so nennt man die Kuh altmelk. Deshalb muss eine Milchkuh in regelmäßigen Abständen kalben.[2] In der Praxis lässt man eine Kuh einmal jährlich kalben. Vor dem Kalben wird sie während rund zwei Monaten nicht gemolken, so dass die verwertbare Laktationsperiode rund 300 Tage dauert.[3]
Saturn...Auf welchem Planeten lebst Du eigentlich ????