L-L-3
Gast
der arme LL wird völlig übergangen... ^^
Ich sage dazu nichts mehr, sie wissen das es hier nicht reingehört und wenn die weiter rum spamen werde ich den Beitrag säubern müssen.
der arme LL wird völlig übergangen... ^^
Fusion entsteht dadurch, wenn heiße atomaren Massen ihre Elektionen verlieren und zu gelösten Atomkerne werden. Durch die Außergewöhnliche Hitze werden die besonders stark beschleunigt und treffen aufeinander. Bei Zusammenstoß der Atomkerne gehen sie ein physikalische Verbindung ein. Meistens entsteht aus dem neuen Atomkern ein Neutron, dass kann sich an einem anderen Atom absetzen oder setzt sich auf der Maschine ab.
Komm, ich schreib' Dir Deine Fehler mal auf, damit Du nicht weiter nur doof Videos verlinkst:
Fusion entsteht durch das Verschmelzen zweiter Atomkerne. Dieses wird entweder durch hohen Druck (wie in der Sonne) oder durch hohe Temperaturen (was einer hohen Geschwindigkeit der Teilchen entspricht, denn das IST Temperatur - keineswegs werden Teilchen "durch die Hitze beschleunigt"). Bei hohen Temperaturen entsteht der 4. Aggregatzustand von Elementen: Das Plasma. Beim Plasma haben sich die Elektronen ganz oder teilweise aus dem Atomkern gelöst, es handelt sich um ionisierte Elemente. Was "heiße atomare Massen" sein sollen, bleibt hingegen rätselhaft.
Kernfusionen sind nur unter extremen physikalischen Verbindungen möglich, da normalerweise Atomkerne aufgrund der gegenseitigen Abstoßung gleicher Ladungen (siehe elektromagnetische Wechselwirkung) nicht zusammenstoßen können. Um dennoch einen Kernfusionsprozess zu ermöglichen, müssen unter extremen Drücken oder Temperaturen Kräfte entstehen, die die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoßes zweier Atomkerne erhöhen und somit die Kernfusion ermöglichen. Selbst in der Sonne fusionieren nur absolut minimale Prozente der vorhandenen Atomkerne, aufgrund der außerordentliche Masse reicht deren Anzahl dennoch zur enorm hohen Energieproduktion aus. Was bei der Kernfusion frei gesetzt wird, ist im Endeffekt die Bindungsenergie der Atomkerne.
Ein immer noch eher populärwissenschaftliches Video mit guten Erklärungen findet sich hier: http://www.youtube.com/watch?v=k4I-ZMWeiC8
.......Nun geh' lernen.
Komm, ich schreib' Dir Deine Fehler mal auf, damit Du nicht weiter nur doof Videos verlinkst:
.....emperatur - keineswegs werden Teilchen "durch die Hitze beschleunigt").....
Wenn das stimmen würde, würde ich dein blöde eröffnung verstehen denn Teilchen bewegen sich sehr wohl durch einfluss der Tempereatur, was bedeutet das sie sich definitiv schneller bewegen durch zuführ von Hitze (Wärme)!
Da wären wir dann bei der thermischen Bewegung, danke, dann doch lieber Videos?
Schön, dass Du mich nun stalkst. Allerdings bewegen sich Teilchen immer noch nicht "durch Hitze". Was Du meinst ist die Zunahme kinetischer Energie. Wärme ist die Bewegung von Teilchen.
Schön, dass Du mich nun stalkst. Allerdings bewegen sich Teilchen immer noch nicht "durch Hitze". Was Du meinst ist die Zunahme kinetischer Energie. Wärme ist die Bewegung von Teilchen.
Sollst du deine nicht vorhandene Intiligenz unter beweis stellen?
Gehe lesen und Lern was dazu
http://de.wikipedia.org/wiki/Teilchenmodell
Edit für die, die nicht nachschauen wollen:
![]()