Gaius Iulius Caesar
Ex-CM
Leider schaffen wir es erst morgen, uns umfassend zu dem Thema zu äußern. 

Man könnte ja auch einfach den Nachtbonus abschaffen und die Server in der Zeit abschalten, spart dann wahrscheinlich auch noch Geld![]()
![]()
Man könnte ja auch einfach den Nachtbonus abschaffen und die Server in der Zeit abschalten, spart dann wahrscheinlich auch noch Geld![]()
![]()
Absolut unprofessionelles Verhalten, eines Teammitglieds unwürdig.Uff komm du erstmal aus dem Umode , dann reden wir weiter <3
Du wirst von uns bezahlt, Junge! Denk mal drüber nach.
Du wirst von uns bezahlt, Junge! Denk mal drüber nach.
Er wird nicht bezahlt. Und Du kannst nicht wollen, dass er anfängt, darüber nachzudenken....^^
Er wird nicht bezahlt. Und Du kannst nicht wollen, dass er anfängt, darüber nachzudenken....^^
---
Ich habe mich bislang aus Zeitgründem zu diesem Thema zurückgehalten. Aber irgendwie glaube ich mich dennoch lebhaft daran zu erinnern, dass wir gerade zum Thema Ping-Angriffe (also jenen beliebig oft und zahlreich angestoßenen und wieder abgebrochenen Nervangriffen, die App-Spieler zum Abschalten der App und Spieler der Browserversion zum Ausschalten des Rechners provozieren sollen) in einer langen Diskussion eine Lösung erarbeitet hatten, zu der hoher Konsens erreicht worden war: Wir hatten vorgeschlagen, in App und Browser die individuelle Einstellung einer Verzögerung zu ermöglichen, mit der akustische Angriffswarnungen beim Spieler ankommen würden - und der Spieler somit im Idealfall trotz der abgebrochenen Angriffe durchschlafen oder durcharbeiten können würde, ganz egal, wann und zu welcher Tageszeit er beides normalerweise zu tun pflegt.
Der Vorschlag hatte zudem den Charme, dass nicht einfach dem (wie gesagt unbezahlten) Support zusätzliche Arbeit und endlose Diskussionen aufgedrückt worden wären, sondern jeder Spieler eigenverantwortlich und in Abhängigkeit von seiner persönlichen RL- und Ingame-Situation entscheiden könnte, wo seine persönliche Schmerzgrenze liegt - und die kann sich ja auch im Tages- und Nachtverlauf ändern.
Was ist aus der Weiterverfolgung dieses Vorschlags geworden? Natürlich ist es für Inno billiger, dieses Gimmick nicht einzubauen, die freiwilligen Helfer werden´s schon richten - aber ich denke, dass da falschen Ort gespart wird.
Auch würde es helfen, wenn Inno mal mit der schon vor LANGER Zeit angekündigten Funktion rausrückt. Damals hab ich noch aktiv gespielt als das Thema bereits vorhanden war. Für die die nicht Wissen von was ich Rede. Es geht darum das es ursprünlich hieß das eine Funktion für die App kommen soll in der man einstellen kann, nach welcher Att-lz man den Ping erst bekommt. Ob ganz normal nach 0 Min oder erst, wenn der Att 1/2/3/.../10 Min läuft.
Er wird nicht bezahlt. Und Du kannst nicht wollen, dass er anfängt, darüber nachzudenken....^^
---
Ich habe mich bislang aus Zeitgründem zu diesem Thema zurückgehalten. Aber irgendwie glaube ich mich dennoch lebhaft daran zu erinnern, dass wir gerade zum Thema Ping-Angriffe (also jenen beliebig oft und zahlreich angestoßenen und wieder abgebrochenen Nervangriffen, die App-Spieler zum Abschalten der App und Spieler der Browserversion zum Ausschalten des Rechners provozieren sollen) in einer langen Diskussion eine Lösung erarbeitet hatten, zu der hoher Konsens erreicht worden war: Wir hatten vorgeschlagen, in App und Browser die individuelle Einstellung einer Verzögerung zu ermöglichen, mit der akustische Angriffswarnungen beim Spieler ankommen würden - und der Spieler somit im Idealfall trotz der abgebrochenen Angriffe durchschlafen oder durcharbeiten können würde, ganz egal, wann und zu welcher Tageszeit er beides normalerweise zu tun pflegt.
Der Vorschlag hatte zudem den Charme, dass nicht einfach dem (wie gesagt unbezahlten) Support zusätzliche Arbeit und endlose Diskussionen aufgedrückt worden wären, sondern jeder Spieler eigenverantwortlich und in Abhängigkeit von seiner persönlichen RL- und Ingame-Situation entscheiden könnte, wo seine persönliche Schmerzgrenze liegt - und die kann sich ja auch im Tages- und Nachtverlauf ändern.
Was ist aus der Weiterverfolgung dieses Vorschlags geworden? Natürlich ist es für Inno billiger, dieses Gimmick nicht einzubauen, die freiwilligen Helfer werden´s schon richten - aber ich denke, dass da falschen Ort gespart wird.
in Kombination mit Angreifernamen bei der Benachrichtigung werden so zumindest Pingaccs. leichter rausgefundenFinde ich schwierig, 9 Minuten laufenlassen und danach abbrechen wäre dann die art weiterzupingen.
Und wer seine App auf 10 Minuten stellt hat auf Speed 3+ keine Chance
Finde ich schwierig, 9 Minuten laufenlassen und danach abbrechen wäre dann die art weiterzupingen.
Und wer seine App auf 10 Minuten stellt hat auf Speed 3+ keine Chance
Pingangriffe: Angriff oder Angriffe auf einen Spieler, die nur dem Zweck dienen, diesen zum Deaktivieren des Angriffswarners der Grepolis App zu zwingen oder ihn vom Schlafen abzuhalten - können sowohl abgebrochene Angriffe sein als auch durchgelaufene (im letzteren Fall aber nur, wenn es sich um einen Miniangriff handelt); nur solange Pingangriffe, wie sie einen Bezug zum Angriffswarner der App haben, nicht bei psychischer Überforderung aufgrund massiver Angriffszahlen, denn dafür siehe Spamangriffe
- ist nur während des Nachtbonus verboten und wird nach der Fairplay-Regel in § 9 der Spielregeln geahndet
Weiterhin erlaubt sind selbstverständlich:
Beispielsweise - aber nicht ausschließlich - verboten sind jedoch:
- Eroberungen während des Nachtbonus
- Großoffensiven während des Nachtbonus
- Cleanangriffe während des Nachtbonus
- Hafenscans/Hafenspios während des Nachtbonus (Angriffe, um herauszufinden, wie viele Seeeinheiten der Gegner in einer/mehreren Städten hat)
- Farmangriffe während des Nachtbonus
- Schrotten von Einheiten während des Nachtbonus
- Pingangriffe während des Nachtbonus, wenn der gepingte Spieler tagsüber gepingt hat
- Pingangriffe außerhalb des Nachtbonus
- Und selbstverständlich alle weiteren legitimen Aktionen während des Nachtbonus
- Angriffe während des Nachtbonus, die immer wieder abgebrochen und zum Wachhalten des Spielers genutzt werden
- Angebliche Hafenscan-Angriffe während des Nachtbonus, die sogar durchlaufen, die aber auf keinen Fall zum Scannen des Hafens gedacht sind
- Alle weiteren Angriffe während des Nachtbonus ohne legitimen Zweck
All das wären nach den alten Regeln "ernsthafte Aktionen" gewesen, ja. Absolut unproblematisch.Ist es ernsthaft wenn ich 300 FS abräume? Wie sieht es aus bei 100? Oder bei 15?
Ist es ernsthaft Spieler nach Online- und Offline-Zeiten zu analysieren für nen WW Crash? Was ist wenn kein WW Crash das Ziel ist? Wer formuliert überhaupt das Ziel und entscheidet ob eine Aktion "ernsthaft" ist?
Scans in der Nacht alle 30 Minuten sind erlaubt, solange es Scans sind und das nicht bloß als Vorwand genutzt wird, um den Spieler wach zu halten. Genauer darauf eingehen werden wir wie gesagt nicht. Wer normal spielt, wird hier nie irgendwelche Probleme bekommen, das versprechen wir euch.Wo ist der Unterschied wenn ich jemanden alle 30 Minuten Scanne um zu schauen ob es eine Kolomöglichkeit gibt und was ist hingegen eine "unnötige Aktion" nachts?
Das sehen wir anders und das hat auch die Forencommunity damals anders gesehen, als wir 2018 dazu eine sehr breite und konstruktive Diskussion hatten.Ich wurde auch schon wochenlang therapiert Tags wie auch Nachts. Das gehört einfach zum Spiel dazu. Grade im WW-Endgame.
Unserer Ansicht nach handelt es sich bei Grepolis in erster Linie um ein Echtzeit-Strategiespiel. Wir sind hier nicht bei Battlefield.Aber es ist und bleibt doch ein Kriegsspiel, schaut euch die Geschichte mal an, wann war ein Krieg schonmal Fair?
Für Pingangriffe wird zunächst niemand gesperrt. Wir werden zunächst in jedem Fall den Dialog suchen. Die Regel hier ist neu und wir werden auf keinen Fall mit dem Vorschlaghammer vorgehen, das wäre absolut unverhältnismäßig.Wenn ich nur drüber nachdenke was auf der letzten Welt leute gesperrt wurden und wie viele Leute mit dem selben "vergehen" nicht gesperrt wurden. Da kommts nur auf Vitamin B zum Support an und wie viele Heultickets geschrieben werden.
Beim Lahmlegen funktioniert das Ganze sehr gut. Was euch in diesen Fällen fehlt, ist die genaue Faktenkenntnis, die wir - wie gesagt - in jedem Fall haben. Was eure gesperrten oder verwarnten Allykollegen behaupten, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Dabei kommt es häufig zu Untertreibungen, das kennen wir aus den Widersprüchen. Fast genau so kennen wir gnadenlose Übertreibungen, bei denen Spieler wenige Dutzend Angriffe als Lahmlegen melden, Großoffensiven melden, Fakeangriffe melden, Maximalangriffe melden usw. Der Support soll es dann richten, dass man das Kolo im Schlaf nicht gehört hat oder das Timing vermurkst hat. Tun wir aber nicht.Das hat beim "Lahmlegen" schon hinten und vorne nicht geklappt und soll jetzt auf Nachtangriffe ausgeweitet werden?
Beides wurde 2018 diskutiert und aus guten Gründen als nicht passende Vorschläge abgelehnt. So wie die meisten Vorschläge.Setzt lieber die Mindesttruppenstärke für Angriffe auf 500 BHP und deaktiviert bei NB-Angriffen die Möglichkeit den Att abzubrechen. Dann erledigt sich die Pingerei von alleine.
Richtig und das ist auch weiterhin vollumfänglich möglich, das schränkt die neue Regel in keinem Fall ein.Wenn Spieler sich nachts hinsetzen und Aktionen fahren, dann wenden sie einfach mehr Zeit und Mühe auf als ein anderer, der halt schläft.
Das sind sehr gute Ideen gewesen, die weitergeleitet wurden und auch in einzelnen Tickets für die Entwickler schon zur Umsetzung angemeldet wurden. Es ist aber weiter unklar, wann es dazu kommen kann, dass diese Änderungen kommen. Deswegen handeln wir als Grepolis Team jetzt. Auch andere Teams aus anderen Ländern tun dies und deswegen kam auch bei uns die Diskussion wieder auf.Was ist denn mit den angekündigten App-Veränderungen, dass der Angriffswarner mit einstellbarer Verzögerung schaltet oder dass man einzelne Spieler filtern kann?
Ja, natürlich gibt es Diskussionen darüber, allerdings treffen die CMs in jedem Fall die Endentscheidung.Da die Supportantworten von diversen Qualitätsstufen (persönliches Empfinden, bevor ich dafür eine Strafe kriege im Forum) sind kann Support X es als legitimen Angriff sehen aber Support Y und Support Z sehen dies als Grund für eine Strafe.
Pinger haben vor Einführung dieser "Strafen" nur in einem einzigen Fall mit einer Reaktion unsererseits rechnen müssen: wenn sie nämlich NICHTS anderes mit ihrem Account gemacht haben außer zu pingen.Schon vor der Einführung dieser Regelung gab es Unterschiede wo Pinger Strafen erhalten haben, die Gegenseite aber weiterhin so agieren konnte.
Keine Sorge, wir sind im Team nicht von den Meinungen eines siedelnden Ottonormalsemis abhängig, der in einem Randmeer selfbasht.Hier liegt ja das Problem, für dich gelten die als Farmangriffe aber für den Ottonormalsemi der bisschen vor sich hin siedeln will und irgendwo in nem Randmeer selfbasht ist das schon Psychokrieg auf höchstem Niveau.
Ja, das ist ebenfalls eine sehr gute Idee gewesen, die wir auch weitergeleitet haben und diesbezüglich weiter Druck machen.Man könnte vielleicht - wie auch mal angekündigt - beim Angriffsalarm den Spielernamen des Angreifers anzeigen lassen, dann sieht man wenigstens wer pingt und kann als Allianz entsprechende Maßnahmen ergreifen oder halt zum Support rennen, wenn diese "Regel" bestehen bleibt.
Das stimmt nicht.das war ja in der Vergangenheit beim Lahmlegen schon mehr als problematisch und identische Fälle hatten unterschiedliche bzw. keine Konsequenzen zur Folge^^
Danke für diesen Hinweis. Wir haben deswegen ergänzt, dass Tagespinger nachts zurückgepingt werden dürfen.Wenn mich jemand Tagsüber alle halbe Stunde hattet zahle ich ihm das Nachts zurück. Heißt also zukünftig werde ich nicht nur damit bestraft das der Gegner Nachtbonus hat, sondern ich werde zukünftig auch gesperrt?das soll doch nen Witz sein
Pingen hat nichts mit "Zeit und Engagement" und die Ablehnung davon auch nichts mit "casual" zu tun - unserer Meinung nach.Es ist in jedem Spiel, das ich kenne, völlig normal, dass diejenigen Spieler, die mehr Zeit und Engangement aufwenden eben dafür belohnt werden. Die "Regeln" hier drehen das aber ziemlich um. Man kann ja teilweise nachvollziehen, dass das für viele Casuals hart klingt, aber wer eben die Zeit und Nerven aufwendet nachts irgendwas in 'nem Onlinespiel zu machen, der hat halt nen Vorteil gegenüber jemandem der pauschal sagt "nachts penn ich und mach die App aus".
Alle deine Beispiele zu den einzelnen Begriffen waren zutreffend und wären legitim gewesen.Was ist eine "gute Gelegenheit"? Nur 300 Bris Standdef? 1.000 Bris? 2.000? Gar keine Bris? Nur LD? Mauer 0? Mauer 25?
Was ist eine "ernsthafte Aktion"? Das Ressifarmen? Städte cleanen? Kolos stellen? Auch das Nerven an sich kann eine "ernsthafte Aktion" sein.
Was ist dieser "legitime Zweck"? Cleanen? Ress farmen? Kolos stellen? Wie oben bereits erwähnt, kann das Nerven auch ein "legitimer Zweck" sein, jenachdem welchen Spieler man fragt.
Interessanterweise sind gerade unsere Strafgesetze vom Wortlaut her nicht besonders umfangreich, sondern zum Großteil sehr allgemein und kurz gehalten. Dort gibt es unfassbar viele verschiedene Situationen, die von den Strafgerichten in jahrzehntelanger Rechtsprechung dann geklärt wurden und auch heute noch stetig im Wandel sind, obwohl viele der Vorschriften noch fast wortgleich mit denen von 1870 sind. Was sich seitdem verändert hat, ist vor allem die Auslegung durch die Gerichte.Es gibt schließlich ein Grund warum unsere Gesetze - die im Grunde Regeln sind - so kompliziert und umfangreich sind.
Dein Beispiel für Fall 2 ist natürlich nicht zutreffend. Es spielte für "ernsthaft", "legitim" und "Absicht" nie eine Rolle, was am Ende bei rauskam. Die Frage ist immer: wie sah die Lage bei Abschicken des Angriffs aus. Aber das ist ja nun gegenstandslos.Fall 1: Spieler B ist offline -> Spieler A bekommt Ressis -> alles erlaubt
Fall 2: Spieler B ist online -> Spieler A bekommt keine Ressis -> Der Att hat keine "Ernsthaftigkeit", "Legitimität", "Absicht" mehr -> nun verboten
Von denen, die sich über die schwammige Formulierung aufgeregt hatten, haben einige aber ebenso wenig verstanden gehabt, dass alle Arten von Angriffen unter "erlaubt" NIEMALS ein verbotener Angriff nach dem ehemaligen 2. Punkt von "verboten" darstellen können. Deswegen wird hier auch die ganze Zeit gefragt, ob Cleanangriffe denn eine "ernsthafte Aktion" seien. Na klar sind sie das, das ergibt sich schon aus der Kategorie "erlaubt". Was erlaubt ist, kann nicht verboten sein.Wenn man schon nicht alles mitverfolgt sollte man vllt garnichts zu schreiben.
Das stimmt möglicherweise für Spamangriffe, aber absolut nicht für Pingangriffe - da war das Meinungsbild total klar.Ist doch mal abgestimmt worden und der Großteil hat sich doch dafür ausgesprochen das an dem System nichts geändert gehört.
Ein zurecht abgelehnter Vorschlag aus 2018.Verbietet Pings Ok lässt sich glaube ich auch einfach programmieren indem man einfach im nb keine befehle abbrechen kann. aber der rest^^
Es bleibt bei dem Thema unter "Ankündigungen" und zu gegebener Zeit und weiteren Diskussionen werden wir die Regel im Spiel verbreiten.@Gaius Iulius Caesar werden diese und andere detailauslegungen von § 9 eingang finden in die wiki bzw. die vollständigen Regeln?
Haben wir dank deines Hinweises geändert.heißt: Wer den ganzen Tag pingt kann jetzt nachts in ruhe schlafen weil der gegenüber nicht zurückpingen darf.
Ja, nur kann nicht "jeder" darüber entscheiden, ob dagegen eingeschritten wird, sondern dann wir. Und bei einem könnt ihr euch sicher sein: sollte es irgendwelche Zweifel geben, werden wir selbstverständlich niemanden verwarnen oder bestrafen - nur werden wir auch nicht die schwächsten Schutzbehauptungen gelten lassen. Das Ganze wird aber dann im Dialog mit den betroffenen Spielern geklärt.Wer einem gegnerischen Angriff seine "Ernsthaftigkeit", "Absicht" und "Legitimität" absprechen will, kann dies fast immer tun.
Das haben wir auch überlegt gehabt - also Pingen auf abgebrochene Angriffe zu beschränken. Allerdings ist es mit minimalen und durchlaufenden Angriffen noch immer zu billig, jemanden aufzuwecken. Von daher erfassen wir auch nicht abgebrochene Miniangriffe, wenn es sich nachweislich nicht um Hafenscans handelt.Außerdem mach ich hier mal n Regelvorschlag (erstmal nur pingen, aber auch tagsüber) und kritisier jetzt mal nich nur rum an dem was schon da ist.... könnt ihr ja auch machen... das führt denke ich zu mehr:
Pingen beschreibt die Tätigkeit einen Angriff zu schicken und ihn schnellstmöglich wieder abzubrechen. Dabei ist das Ziel den Spieler durch die Angriffsbenachrichtigung des Handys zu nerven und dabei meistens anonym zu bleiben.
Das ganze ist verboten
Haben wir immer schon gemacht, machen wir und werden wir machen.Weiterhin sollte der Support es erstmal hinbekommen gegen schon existierende Regeln und damit Verstöße vorzugehen hust hust Multi Accs und TIming Bots.
Wenn die Standardantwort die richtige Antwort ist, ist sie möglicherweise auch die passendste.Es soll sogar schon vorgekommen sein (Bei meinem Tickets das jmd aus dem PAYMENT Support die Standard Antwort gesendet hat also nichtmal ausm dem der für die Spielregeln zuständig ist.
Siehe meine Kommentare oben. Ein ergänzender Kommentar noch (falls das noch nicht klar gewesen sein sollte): Supporter supporten nie auf Welten, auf denen sie selbst spielen.Gibt genug supps die selber spielen und bestimmt noch nie zum vorteil ihrer Allianz gehandelt haben..
Es reicht eine Meldung beim Support, wir haben alle notwendigen Daten. Wir werden auch noch ein entsprechendes Formular ähnlich dem bei Lahmlege-Befehlen einführen, dann passt das.mir stellt sich eher die frage, wie man das nachweisen soll, wenn da bspw 100 getimte atts kommen und dann noch 100 pings dazu, ne bildschirmaufzeichnung permanent kann es ja nicht sein, und screenshots belegen das auch nicht
Du hast natürlich absolut recht, wir wollen genau so sehr die technische Lösung. Tatsächlich wird aber dem Support diese zusätzliche Arbeit von niemandem "aufgedrückt". Ich war sogar der, der davon überzeugt werden musste, dass wir gegen Pingangriffe doch einschreiten müssen und vor allem können. Ich wurde davon überzeugt, dass wir intern wasserdichte Kriterien dafür festlegen können, genau so wie beim Lahmlegen. Das deutsche Team hat diese Entscheidung also gemeinsam getroffen und will so vorgehen.Der Vorschlag hatte zudem den Charme, dass nicht einfach dem (wie gesagt unbezahlten) Support zusätzliche Arbeit und endlose Diskussionen aufgedrückt worden wären, sondern jeder Spieler eigenverantwortlich und in Abhängigkeit von seiner persönlichen RL- und Ingame-Situation entscheiden könnte, wo seine persönliche Schmerzgrenze liegt - und die kann sich ja auch im Tages- und Nachtverlauf ändern.
Das deutsche Team hat diese Entscheidung also gemeinsam getroffen und will so vorgehen.
warum verbietet ihr es nicht auch tags
Meistens handelt es sich auch darum. Nur bei den Massenminibefehlen gibt es kein einheitliches Vorgehen. Wir sind da aber meines Wissens der Markt mit den klarsten und ausführlichsten Regeln dazu. Zum Teil wird auch bei Spamangriffen eingeschritten, das lehnen wir aber aus verschiedenen Gründen ab.Ich war wirklich bislang der Meinung, dass es sich bei diesen angeblich unterschiedlichen Regeln in den unterschiedlichen Märkten um nicht mehr als Missverständnisse (oder allenfalls um strengere/laxere Auslegungen der bestehenden Regeln) handelt.
Wir haben die Wertung des Nachtbonus für diese Regelung übernommen. Mit dem haben sich die Game Designer ja damals etwas gedacht. Tagsüber lassen wir mal alles so, da war Grepolis schon immer ein zeitintensives Spiel.warum verbietet ihr es nicht auch tags
Wir haben da schon Möglichkeiten. Und wie gesagt: sollten wir bei dir einen Pingangriff feststellen, treten wir in den Dialog. Erst dann sagen wir dir, was wir dazu denken. Und nochmal: sollte es irgendwelche Anhaltspunkte geben, dass ein spielerisch legitimer Grund hinter dem Angriff steht, ist es kein Pingangriff.Wie möchte man denn bitte unterscheiden was ein Hafenscan und was ein angeblicher Hafenscan ist? Das ist doch alles zu schwammig...
Der Sinn und Zweck der Regelung ist klar: der Schutz des gepingten Spielers. Deswegen kommt es natürlich darauf an, wann er den Angriffston erhält, nicht wann der Angriff abgeschickt wird. Keine Sorge, wir werden die offensichtlichsten Umgehungsversuche nicht durchgehen lassen. Und sowas zählt dazu.Ich gehe mal jetzt davon aus das die Zeit relevant ist wann man den Angriff startet.
Wir sind weder für finanzielle Vorteile noch für die Events zuständig. Wir überlegen im Rahmen unserer Möglichkeiten, wie wir der Community helfen können.Was aber trotzdem kein finanziellen Vorteil für Inno bringen wird.
Edit: Wenn man von Fairplay spricht sollte man das powergolden eher verbieten/einschränken oder nur 4 Events im Jahr anstelle alle 30 Tage.
In Zukunft wäre es toll, wenn du uns auch noch Anknüpfungspunkte für Erläuterungen liefern würdest, vielleicht können wir die Regel dann wiederfinden.Ich möchte auch mal meine Gedanken zu dem Thema loswerden:
Lost lost und lost die Regel.